Astrid Braun stellt Ihnen zwei weitere Romane von Elizabeth Staut vor, die in den Jahren 2016 und 2018 erschienen sind, darunter ist auch ihr Lieblingsbuch der Autorin.
An Ostern fanden sich zahlreiche Großfamilien bei Astrid Braun ein, denn sie tauchte ein in Kosmos der amerikanischen Schriftstellerin Elizabeth Strout. Manches davon las sie wieder, anderes entdeckte sie neu. Lassen Sie sich also von ihr verführen!
Wer erinnert sich noch an die Schiefertafeln, die früher die ABC-Schützen benutzt haben, um das Schreiben zu erlernen? An das kratzende Geräusch der Kreide, wenn sie auf den glatten Oberflächen aufgetragen wurde? Die großen Schultafeln aus Schiefer haben länger überlebt, der Übergang zum Touchscreen ist längst noch nicht abgeschlossen.
Moritz Hildt gab mir das Stichwort, unsere äußeren Lebensumstände den Raum für eine neue, sehr geliebte Kategorie: "Wiedergelesen". So wie Kollege Wolfgang Tischer auf literaturcafe.de jeden Tag eine Stunde aus "Die Pest" von Albert Camus las, so erinnere ich...
Vom Wirken der gefiederten Wesen
Diesmal geht der Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik an den 1961 geborenen, in Tübingen lebenden Dichter Henning Ziebritzki, den wir noch im Februar 2020 im Schriftstellerhaus begrüßen und seiner Lesung beiwohnen konnten.
Der Schriftsteller-Kollege Peter Frömmig hat...
Offen gestanden tue mich für gewöhnlich schwer mit Romanen, deren Hauptfiguren Lehrer sind. Das hat verschiedene Gründe, von denen die meisten, wie in Geschmacksfragen üblich, keine wirklich guten sind.
Walter Kappachers Selina ist allerdings weit mehr, als die Ausnahme, die...