
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ausstellung „Tatort Schriftstellerhaus Stuttgart“


Wir laden zu einer kleinen Ausstellung in Stuttgarter Schriftstellerhaus mit Porträts und Gedichten von den Mitwirkenden einer Lyrikgruppe, die sich 1984 erstmalig traf, um ihre Gedichte „zu putzen“. Sieben Teilnehmer:innen schreiben auch heute noch. Die Ausstellung zeigt Porträts der sieben Lyriker:innen und je einen Text aus der damaligen Zeit und von heute.
1984 leitete der Johannes Poethen (1928 – 2001), Gründer des Vereins Stuttgarter Schriftstellerhaus, das erste Lyrikseminar der Bertelsmannstiftung in dieser neuen Begegnungsstätte für Autorinnen und Autoren. Das Konzept: Alle lesen reihum neue Gedichte vor und kritisieren sie – in der Sache hart, in der Form wertschätzend und freundlich.
Die Gruppe traf sich weiter zum „Gedicht-Putzen“ nach Poethens Verfahren: Wer gelesen hat, hält den Mund, bis alle anderen etwas dazu gesagt haben. 7 der 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schreiben immer noch. In der Pandemie war kein Treffen möglich, und so kam Wolfgang Brenneisen auf die Idee einer Porträt-Serie. Je ein Text aus der „Gründerzeit“ und aus den letzten Jahren lassen die Bilder sprechen.
Bei der Eröffnung der Ausstellung, die noch bis Weihnachten im Schriftstellerhaus hängt, lesen einige der Lyriker:innen ihre Texte und erzählen von den Anfängen.
Es führt ein: Michael Seehoff.