Öffentlich
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Samstag, 13.4.2024 /Uhrzeit: 10.00 - 18.00 Uhr Sie haben eine erste Geschichtenidee und stehen nun vor der Frage, wie Sie Ihren Text strukturieren und die Geschichte, die Sie erzählen möchten, handwerklich-sprachlich umsetzen können. Vorgestellt und praktisch erprobt wird ein Arbeitsprozess, der uns schrittweise vom Einfall zur Geschichte führt. Diese Methode eignet sich für kürzere und […]
98€ – 118€
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Diese Veranstaltung entfällt! Seit Corona gehören digitale Lesungen zum Angebot vieler Literaturinstitutionen und stellen viele Autor:innen vor neue Herausforderungen. Wie eine digitale Lesung gelingen kann will unsere aktuelle Stipendiatin in ihrem Workshop zeigen. Was? Digitale Autor:innenlesungen sind etwas anderes als Begegnungen in Präsenz - so viel ist klar. Aber welche Bedingungen lassen eine digitale Lesung […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
t Rike Reiniger (© Foto: Rappel) Seit 6. März lebt und arbeitet Rike Reiniger bei uns im Schriftstellerhaus. Ihr wurde das Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg zugesprochen. Ihre Theaterstücke, Essays und Kinderbücher, wurden vielfach ausgezeichnet und in mehrere Sprachen übersetzt. Sie lebt und arbeitet als Regisseurin und Autorin in Berlin und […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Wo liegt der Unterschied zwischen dem autobiografischen und dem autofiktionalen Schreiben? In der Autofiktion reflektiert die AutorIn ihr eigenes Tun im Text. Sie ist sich bewusst, dass Erinnerung fluide ist, dass es sich bei Schreiben um geformte Konstruktion und nicht um erlebte Tatsachen geht. Wichtig ist dabei die Distanz zu den Figuren, zum Geschehen, wichtig […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() In einer Kurzgeschichte liegt der Fokus wie durch ein Brennglas betrachtet auf einem Thema. Aber wie schreibt man eine richtig gute Kurzgeschichte? Das erarbeiten wir gemeinsam im Seminar. Claudia Schmid hat bislang 12 Bücher und über 60 Kurzgeschichten in verschiedenen Genres veröffentlicht. Für einige davon erhielt sie Preise. Die Germanistin war Jurorin bei mehreren literarischen […] |
0 Veranstaltungen,
|