Das Schriftstellerhaus ist ein beliebter Treffpunkt für Autorinnen und Autoren aus Stuttgart und der Region sowie ein Veranstaltungsort für Lesungen, Tagungen und Schreibwerkstätten.
Steffen Schroeder
Über lange Jahre hindurch galt seine berufliche Liebe der Schauspielerei. Nach dem Abitur in München hat Steffen Schroeder das Schauspielstudium an der Folkwanghochschule Essen absolviert von 1995-1997. Recht bald darauf wurde er festes Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters von 1997-1999 und wechselte dann an in das Berliner Ensemble von 1999-2001. Als freier Schauspieler war er ab 2001 an verschiedenen Theatern in Düsseldorf, Köln und Berlin engagiert, daneben in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen.
Vielen dürfte sein Gesicht als Hauptfigur in der TV-Krimiserie „Soko Leipzig“ bekannt sein. Bis 2020 gehörte er fest zum Stammpersonal der Serie.
Daneben fing Steffen Schroeder 2014 an zu schreiben und veröffentlichte 2017 sein Buch „Was alles in einem Menschen sein kann. Begegnung mit einem Mörder“, verlegt bei Rowohlt Berlin.
2 Beiträge
Neueste Beiträge
Aktuelles
Theater und Zukunft
Der Stoff, mit dem ich mich aktuell beschäftige, spielt zu einem Großteil in der Welt des Schauspiels. Und so habe ich es genossen, mir in Stuttgart einige Theaterabende anzusehen: Im Forum Theater besuchte ich "Die Vermessung der Demokratie" von Jan Uplegger, ein Abend über Wilhelm Leuschner sowie "Don Carlos" im Staatstheater Stuttgart und im Rathaus die "2. Stuttgarter Zukunftsrede" von Liao Yiwu.
Allgemein
Ankommen in Stuttgart
Der aktuelle Stipendiat Steffen Schroeder kommt im Stuttgarter Schriftstellerhaus an und sinniert über den Bahnhof. Dieser erinnert ihn an den Berliner Flughafen.