Der Helmut-M.-Braem-Preis, der vom Freundeskreis zur Förderung literarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen e.V. im zweijährigen Turnus verliehen wird, geht 2014 an Hans-Christian Oeser, den renommierten Übersetzer literarischer Werke aus dem Englischen. Oeser erhält den Preis für seine Übersetzung von Mark...
Am 8. April war unser ehemaliger Stipendiat Jaroslav Rudiš (September-November 2013) wieder in Stuttgart, um in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz seinen neu ins Deutsche übersetzten Roman "Vom Ende des Punks in Helsinki" vorzustellen. Unser Mitglied Michael Seehoff hat den...
Am Montag, 24. Februar 2014, 19.30 Uhr, stellte der Schweizer Buchpreisträger Jens Steiner seinen zweiten Roman "Carambole" in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz auf Einladung des Stuttgarter Schriftstellerhauses vor. Dieser Roman, erschienen im Dörlemann Verlag, Zürich, 2013, war bis...
Am 4. Februar stellte sich Odile Kennel, die erste Stipendiatin des Schriftstellerhauses, dem Publikum vor. Sie las aus "Was Ida sagt", ihre 2. Prosa-Veröffentlichung nach "Wimpernflug". Außerdem sprach sie über das Projekt, das sie nach Stuttgart geführt hat, einen...
Es war ein wunderschöner Abend, den Irene Ferchl am 31. Januar in der Stadtbibliothek feiern durfte. Im Kreise von vielen Freunden, MitstreiterInnen und KollegInnen wurde ihr "Kind", das Literaturblatt Baden-Württemberg, 20 Jahre alt und erfreut sich mehr denn je...
Das Stuttgarter Schriftstellerhaus bietet in Zusammenarbeit mit dem literaturcafe.de ab Februar 2014 ein umfangreiches Self-Publishing-Seminar an. An einem Wochenende und fünf weiteren Terminen werden der Veröffentlichungsprozess und das Marketing von Texten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv begleitet und analysiert.
Self-Publishing...