Menü

Der Treffpunkt für Autorinnen und Autoren

Das Schriftstellerhaus ist ein beliebter Treffpunkt für Autorinnen und Autoren aus Stuttgart und der Region sowie ein Veranstaltungsort für Lesungen, Tagungen und Schreibwerkstätten. » Mehr erfahren

Aktuelles

21. Stuttgarter Lyriknacht

Bei der 21. Stuttgarter Lyriknacht luden drei Stuttgarter Institutionen facettenreiche Lyrikerinnen zum Gespräch. Die Themen dieses Abends changierten zwischen Leben und Tod, fluider und statischer Existenz.

Plätze frei im Jungen Schriftstellerhaus – jetzt bewerben!

Ab sofort nehmen wir Bewerbungen für unsere Schreibwerkstatt für junge Schreibende entgegen. Wir freuen uns auf interessante Bewerbungen! Die Bewerbungsfrist endet am 5.10.2025.

Anthologie-Lesung „Umweg zwanzigfünfundzwanzig“

Umwege. Beschwerlich oder doch ereignisreich? Was passiert, wenn wir unseren bisherigen Weg notgedrungen verlassen und unbekanntes Terrain beschreiten? Zufallsbegegnungen oder Schicksal? Möglicherweise sind Umwege unbekannte Meilensteine, wenn der Weg das Ziel ist.

Drei Fragen an Viola Völlm

Viola, du kommst aus der Literaturwissenschaft. Wie möchtest du diesen Hintergrund in die praktische Programmarbeit im Schriftstellerhaus einbringen? Welche Themen oder Formate sind dir wichtig, um Literatur stärker mit anderen kulturellen oder gesellschaftlichen Feldern in Stuttgart zu verknüpfen? 

Das Stuttgarter Schriftstellerhaus gratuliert Almut Tina Schmidt

Die ehemalige Stipendiatin Almut Tina Schmidt erhält den 3sat-Preis für ihren Text „Fast eine Geschichte.“ Herzlichen Glückwunsch zum Preis wünscht das Stuttgarter Schriftstellerhaus!

Drei Fragen an Robin Ackermann

Robin Ackermann wurde zum ersten Vorsitzenden des Stuttgarter Schriftstellerhaus gewählt. In einem Interview erzählt Robin von seinem Verhältnis zur Literatur und seinen Ideen für die Zukunft des Vereins.

Von Staubsaugern, Blüten und Asche. Eine performative Lesung der Gruppe „Band2“

Am 11. Juni bot Band2 im Schriftstellerhaus Stuttgart eine facettenreiche Lesung mit Lyrik, Prosa & Performance. Mittelalterliche Klänge und Alltägliche Gegenstände wurden textuell verarbeitet.

Lose Enden

Zum Abschied stellt Miriam Bornewasser einige kurze Beobachtungen ihrer Zeit in Stuttgart zusammen, um einen Einblick zu geben, wie sie die Stadt erlebt hat.

Anstehende Veranstaltungen