Nach „Schnell, Dein Leben“ begibt sich die deutsch-französische Autorin Sylvie Schenk in ihrem Roman „Maman“ erneut auf familiäre Spurensuche. Bei einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Stadtbibliothek erlebten wir einen intensiven literarisch-musikalischen Abend.
Vom schreiben zu leben - davon träumen viele. Aber wie sieht die Realität aus? Bei dieser Podiumsdiskussion kommen die Verlagsautorin Beate Rothmaier und die Selfpublisherin Julia K. Rodeit mit Ines Witka ins Gespräch über die Realitäten eines Traumberufs.
Im August erschien der neue Roman des Tübinger Autoren Joachim Zelter, der unserem Haus seit vielen Jahren verbunden ist. Unser Schriftführer Michael Seehoff hat ihn gelesen.
Am 16.09.2024 feierte unsere Stipendiatin Rike Reiniger zusammen mit dem Schauspieler und Synchronsprecher Paul Worms im Stuttgarter Hospitalhof die Premiere ihres neuen Hörbuchs Mit gefesselten Fäusten. Darin bearbeitet die Autorin die Verfolgung der Sinti und Roma in Deutschland während der NS-Zeit und schreibt über das Nicht-Vergessen-Können, Zivilcourage und Verantwortung. Die Lebensgeschichte des Sinto-Boxers Johann Wilhelm "Rukeli" Trollmann steht dabei exemplarisch für tausende verlorene Schicksale.
Zum Jubiläum der Stuttgarter Lyriknacht luden wir zu einem Workshop ein, in dem sich die Teilnehmenden auf sehr kreative Weise mit Lyrik auseinandersetzen konnten.
Am 6.9.2024 fand die 20. Stuttgarter Lyriknacht statt. 4 Lyriker:innen boten auf Einladung von Stadtbibliothek, Literaturhaus und Schriftstellerhaus hochkarätige Lyrik. Unsere Praktikantin Nathalie Pfannendörfer war dabei.