Diese Treppe zieht meine Blicke aus dem Fenster des Schriftstellerhauses magisch an. Ist sie vielleicht doch nicht nur eine Betonkonstruktion, sondern eine Materialisierung dessen, was der Lateiner gerne ins Sprichwörtliche "per aspera ad astra" hob, das im Deutschen etwa...
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde des Stuttgarter Schriftstellerhauses,
das erste Coronajahr hat Teile unseres Betriebs zwangsläufig weitgehend zum Erliegen gebracht. In unserem kleinen Haus waren öffentliche Lesungen gar nicht mehr und Gruppentreffen nur sehr eingeschränkt möglich. Lebendige Begegnungen waren...
Eigentlich wollten die Verlegerinnen und Verleger vieler kleinerer, unabhängiger Verlage persönlich anreisen, um auf dem Wintermarkt der unabhängigen Verlage im Stuttgarter Literaturhaus ihre Programme zu präsentieren und mit den LeserInnen persönlich über ihre Bücher zu sprechen.
Aber, so teilt das...
Sehr kurzfristig erreichte uns die Nachricht, daß unser Vorstandsmitglied Moritz Hildt am Donnerstagnachmittag, 26.11. um 15 Uhr im Freien_Radio_für_Stuttgart mit Redakteurin Sabine Gärtling über seinen Roman "Alles" sprechen wird, der dieses Jahr erschienen ist..
Die Sendung kann hier im Livestream...
Das Vorhaben des Autoren_Netzwerk Hannover, einen „writers room“ einzurichten, in dem Aktivitäten von Autorinnen und Autoren umgesetzt werden können, war der Anlass, noch einmal in die Geschichte unseres Schriftstellerhauses zurück zu blicken.
Anfang der 80er Jahre traf sich der Lyriker...
Endlich kommt wieder Leben ins Haus: Morgen, am 1. Oktober tritt Yevgeniy Breyger (Foto: privat) sein Stipendium im Schriftstellerhaus an und bleibt bis Weihnachten 2020.
Im Rahmen des Programms „Neustart Kultur“ haben Autorinnen und Autoren, die bereits durch den Deutschen...