4.3.88, die handschrift straff und etwas wackelig, blaue tinte, neun zeilen lang - wenn man die grußworte mitzählt -, das sind die daten des ersten eintrags, in dem er, der bäcker, erwähnung findet, ich habe zwei nächte wunderbar geschlafen,...
das schreiben in ein gästebuch ist auch eine komische sache, weil es adressiert, ohne zu kennen, oder in der kenntnis der angesprochenen person, aber eben in aller öffentlichkeit, nicht wahr, so denke ich zumindest, ein bisschen wie ein analoges...
eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, zwei beiträge pro woche zu veröffentlichen, so pi mal daumen zumindest, ungefähr, weil das internet bekanntermaßen ein echtzeitmedium ist, heißt: neuigkeitswert und aufmerksamkeit invers proportional, zumindest glaube ich, dass man das so sagen...
Nichts gefunden haben beim Landgang
(von Viktor Dallmann)
für jeden Wolfgang B.
Dieser Wind und wir sind
ja nicht am Meer
Ein wortverwehter Kanalarbeiter
und sein Uninstrument
ist ein Bohrer der klingt
schon wie gern
würde ich den Weg falten hier
an der Stelle unterhalb deiner Dinge
um schneller zu...
aauf der ersten seite des gästebuchs (übernachtungsgäste im braunen zimmer, 1) findet sich der vermerk, lieber übernachtungsgast, bitte tragen sie in dieses heft ihren namen + anschrift + telefonnummer und das datum ihrer übernachtung ein, mit den adressen, denke...
tibor heißt gar nicht tibor, das ist mir aufgefallen, kurz nachdem ich den letzten eintrag gepostet habe, als ich das nächste gästebuch aufschlug, und in der gleichen handschrift einen eintrag fand, unterzeichnet, aber, eben, also, imre török. nicht tibor....
viktor und ich haben an ostern eier gesucht, ganz recht, erst haben wir welche versteckt, und dann gesucht, und dann gefunden, außerdem, auch noch: gästebücher. im schrank in viktors arbeitszimmer, nämlich. während wir also schokoladenostereier essen, blättere ich in...
Ein Vierteljahr habe ich am Charlottenplatz verbracht, und nun bin ich schon weit länger wieder zu Hause: Vier Monate Zeit haben sich dazwischengeschoben. Nachzutragen sind noch Fotos meiner Ausflüge von dort aus, nach Berlin, Nürnberg und Tübingen. Nachzutragen ist...
Jetzt, wo es fast vorüber ist, kann ich es ja verraten: Ich wohne hier mit neun Männern. Fünf hängen im Wohnzimmer rum und vier im Küchenflur.
Die Küchenmännerprofile sehen ein wenig enttäuscht aus: Ich bin keine Köchin. An dieser wilden...
Kaum zu glauben: Nun bleiben mir nur noch knapp drei Wochen hier in Stuttgart. Die Zeit verging bisher im Flug und (von einigen Lesungen und weiteren Veranstaltungen abgesehen) weitgehend am Schreibtisch, und das ist schließlich auch der Sinn und...
Schon seit 7. Januar bewohne ich nun das Obergeschoss des Schriftstellerhauses. Mein Radius reicht bisher noch nicht allzu weit über diesen Schreibtisch hinaus, da ich gerade intensiv an der Fertigstellung eines Erzählbands und eines Theaterstücks arbeite. Dank der Veranstaltungen...