„Nicht das Lesen, sondern das Leben weckt in mir die Lust, zu schreiben. Und doch ist es das Lesen, das mich das Schreiben lieben lässt.“ Diese pointierte Selbstauskunft der hierzulande wenig bekannten US-amerikanischen Schriftstellerin Eudora Welty (1909 – 2001)...
Zehn Jahre war es am 17. Dezember her, dass der Stuttgarter Dichter Helmut Pfisterer (Foto: Signe Sellke) auf dem Waldfriedhof Stuttgart zu Grabe getragen wurde.
Den Tag seiner Beerdigung werde ich persönlich nicht vergessen, denn eine unselige Verquickung von Ereignissen,...
Mit freundlicher Genehmigung des Autors präsentieren wir »Nicht so häufig gestellte Fragen« aus dem Buch »NSFAQ not so frequently asked questions about SARS-CoV-2« von Robert Stripling. Heute Teil 3.
Ralf Rothmann-LeserInnen warten ungeduldig auf jedes neue Buch des Autors. Was meinem Schriftstellerhaus-Kollegen Moritz Hildt Richard Ford ist, ist mir in der deutschsprachigen Literatur Ralf Rothmann, sofern mir der Vergleich gestattet ist. Beide haben eine eigene, unverwechselbare Sprachmelodie. Ihrer...
Von dem romantischen Schriftsteller, Maler und Theoretiker John Ruskin stammt der schöne Satz, dass Komposition im Zusammenfügen ungleicher Teile besteht. Also ist es die Aufgabe des Künstlers, zu entscheiden, was womit gleichwertig ist. Dass dies nicht nur eine Kernaufgabe...
Das Stuttgarter Schriftstellerhaus geht auf Sendung. Nachdem wir in diesem Jahr mit einigen Veranstaltungsausfällen zu kämpfen hatten und haben, melden wir uns per Podcast bei Ihnen zu Wort.
In diesem Jahr ist der Podcast das Medium der Stunde geworden, Drosten...