Sudabeh Mohafez, geboren in Teheran, ist im Alter von 13 Jahren nach Deutschland gekommen. Literarisch interessiert haben die Autorin vor allem die NS-Vergangenheit ihrer Familie sowie die damit verbundene transgenerationale Traumaweitergabe und das Überleben gewalttätiger Strukturen. Viele ihrer Auftragsarbeiten...
Das Stuttgarter Schriftstellerhaus gratuliert sehr herzlich!
Die Petra Schmidt-Hieber Literatur-Stiftung verleiht an Walle Sayer aus Horb den Gerlinger Lyrikpreis 2018. Den erstmals ausgeschriebenen Förderpreis der Stiftung erhält Anne Nimmesgern aus Stuttgart. Die Preise sind mit 7500.-bzw. 2500.- Euro dotiert.
Die Jury...
Als junges Mädchen war die Mutter der Autorin nach dem Zweiten Weltkrieg als Zwangsarbeiterin in Polen interniert, eine schreckliche Erfahrung, die sie in sich selbst vergrub. Lange haderte die Tochter mit dem mütterlichen Schreibverbot, dann las sie Briefe und...
Susanne Fritz , Michael Speer ,
Céline Papion , Junko Yamamoto
Heimat und Heimatlosigkeit, Zugehörigkeit und Fremdheit. Ein Austausch zwischen Musik und Sprache – fragil, spannungsvoll und ungestüm, poetisch, satirisch, provokativ und dokumentarisch.
Mit den Sprechern Fritz und Speer präsentiert das...
Unsere Veranstaltungsreihe Literatur im Salon unter dem Motto: "Sie schreibt ..." ist jetzt online
Freuen Sie sich auf Susanne Fritz, 8. Juni, Sudabeh Mohafez, 22. Juni, Nina Jäckle, 28. Juni, Ulrike Schäfer, 5. Juli, Odile Kennel, 13. Juli, Verena Boos,...
Das Schauspiel Stuttgart sucht deinen Text zum Thema:
The Future of Europe – Die Zukunft Europas
The Future of Europe ist ein internationales Theaterfestival, das vom 6. bis 10. Juni 2018 im Schauspiel Stuttgart stattfindet. Das Festival will einen Begegnungsraum...