Kitsch, Groteske, Nonsens (3)
„Kreubst du das Lerd, wo die Zertissen breun,
Im dischen Lurb die Gonten-Schaffeln geun ...“
Im 15. Jahrhundert entdeckte man in italienischen Höhlen und „Grotten“ ornamentale Malereien, die den Beinamen grottesco erhielten. Bald entwickelte sich eine Mode...
Am 9. September 2011 zum 8. Mal: die Stuttgarter Lyriknacht
19 Uhr, das Schriftstellerhaus präsentiert:
DICKICHT UND DICHTUNG FÜR FREUNDE DER POPMUSIK
Die Lyrikerin Ulrike Almut Sandig, Leipzig, liest aus ihrem neuen Gedichtband "Dickicht". Marlen Pelny, Musikerin aus Berlin, präsentiert "Dichtung für...
Laudatio für Sabina Lorenz
von Günter Guben
anlässlich der Verleihung des Förderpreises am 12. April 2011 in der Stadtbücherei im Wilhelmspalais
Liebe Sabina Lorenz, liebe Freunde und Förderer des Stuttgarter Schriftstellerhauses, sehr geehrte Gäste heute bei der Verleihung des Förderpreises an die...
Kitsch, Groteske, Nonsens (1)
Ralph Dutli: "Fatrasien. Absurde Poesie des Mittelalters"
Donnerstag, 10. März 2011, 19.30 Uhr in der Stadtbücherei im Wilhelmspalais (Max-Bense-Saal)
Den Auftakt unserer dreiteiligen Veranstaltungsreihe Kitsch, Groteske, Nonsens" bestreitet der Lyriker, Übersetzer und Herausgeber aus Heidelberg Ralph Dutli mit...
Vladimir Martinovski zu Gast
in Stuttgart
„Journey Across Europe – Remeasuring Cultural Space“ ist ein literarisches EU-Projekt, das vier Länder, repräsentiert durch vier AutorInnen aus vier Städten, miteinander verbindet: Bulgarien (Kristin Dimitrova, Sofia), Deutschland (Sudabeh Mohafez, Stuttgart), Mazedonien (Vladimir Martinovski, Skopje)...
„Es gibt ein richtiges Leben im Falschen“
Gerade zwei Wochen ist es her, dass Peter O. Chotjewitz und Cordula Güdemann im Stuttgarter Literaturhaus ihr neuestes Buch vorgestellt haben, eine Kooperation zwischen der Malerin und dem Schriftsteller, „49 VIPs“, gemalt und...