Das junge Schriftstellerhaus

Allgemein

Podcast-Folge 23: Schriftsteller, Schauspieler und Stipendiat Steffen Schroeder über seine Romane

Was für eine Freude, wieder einen Stipendiaten im Schriftstellerhaus zu Gast zu haben. Seit einer guten Woche ist der Schauspieler und Autor Steffen Schroeder aus Potsdam im Schriftstellerhaus, macht sich mit polternden Nachtgeräuschen vertraut, geht des Öfteren ins Theater und widmet sich seinem neuen Projekt.

Podcast-Folge 22: Vorschau und Rückblick – Was war 2022? Was kommt 2023?

Und schon ist es wieder fast rum, das Jahr 2022. Endlich mal wieder Zeit für einen weiteren Podcast, in dem wir das Jahr 2022 Revue passieren lassen und weit nach 2023 hineinblicken. Corona haben wir hoffentlich erstmal weitgehend hinter uns, einen...

„Beiderzeit in Buttenhausen“. Ein literarisch-musikalischer Abend im Theater LaLune

Im vollbesetzten Theater Lalune fand im Rahmen der Aktionswochen "30 Tage im November" unser literarisch - musikalischer Abend statt. Michaels Seehoff sprach mit Markus Ege über die historischen Hintergründe seines Romans "Beiderzeit".

Schiller-Gedächtnispreis an Julia Franck vergeben

Am 11. November wurde Julia Franck mit dem Schiller - Gedächtnispreis, der höchsten Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg, ausgezeichnet. Unsere Geschäftsführerin Astrid Braun war bei der Preisverleihung dabei.

„Heute hier, morgen dort“ – Abschiedslesung von Moritz Hildt

Trotz sommerlicher Hitze war das Schriftstellerhaus gut gefüllt bei der Abschiedslesung unseres Vorstandsmitglieds Moritz Hildt. Das Publikum erlebte den ganz besonderen Sound seiner Texte und eine Weltpremiere.

„Paarlauf übers Land“: Sie tanzten um die Wette

Mit einer ganztägigen Veranstaltung beteiligte sich das Stuttgarter Schriftstellerhaus am diesjährigen Literatursommer 2022 in Baden-Württemberg.  Ziel der ganztägigen Veranstaltung war es eine Landkarte literarischer Wegmarken zu erstellen und das in einem flotten Wechsel der eingeladenen Schriftsteller:innen. Die eingeladenen zehn eingeladenen schreiben Romane, Erzählungen oder Gedichte und sind alle im Land beheimatet oder waren es für längere Zeit. Sie bildeten 5 Paare, die sich über den Tag verteilt dem Publikum stellten, Kostproben aus einem ihrer Bücher lasen und zeigten dabei die ganze Bandbreite der Literatur aus dem Ländle auf.

Anstehende Veranstaltungen