Der Freundeskreis zur Förderung literarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen e.V. freut sich über eine neue Auszeichung für ÜbersetzerInen mit Namen "Rebekka":
"Rebekka ehrt Übersetzer:innen, die seit vielen Jahren gut, begeistert, beharrlich und häufig schlecht bezahlt Belletristik und Sachbücher übersetzen und trotz...
Die zurückliegenden Wochen und Monate haben uns vor Augen geführt, was es heißt, sich nicht so frei bewegen zu können, wie man das gerne täte. Da fiel mir dieser Roman ein, den ich vor 2 oder 3 Jahren gelesen habe.
Als eine Reaktion auf die schwierigen Zeiten für freiberuflich tätige AutorInnen während der Corona-Pandemie, hat sich das Schriftstellerhaus entschieden ein zusätzliches Sommerstipendium auszuloben. Das Stipendium »Endspurt« richtet sich an AutorInnen und Autoren aus Deutschland, Schweiz und Österreich, die sich in der Endphase der Arbeit an einem Manuskript befinden, das sie bis Ende 2020 oder Anfang 2021 bei einem Verlag abgeben müssen. [Der Einsendeschluss ist bereits erreicht.]
Der Verein Stuttgarter Schriftstellerhaus e.V. vergibt für auch für das das Jahr 2021 dreidreimonatige Wohn- und Arbeitsstipendien im Bereich Prosa oder dramatisches Schreiben sowie zum dritten Mal das im Jahre 2019 neu geschaffene Stuttgarter Lyrikstipendium.
Es war zu erwarten, dass dieser Tage schon eine erste Publikation in Sachen Corona auf den Markt kommt. Sie stammt aus der Feder eines itialienischen Schriftstellers, der von der Ausbildung her promovierter Physiker ist, also ein Naturwissenschaftler, der sich vor allem mit Zahlen auskennt.
In diesen Tagen, in denen keine Kulturveranstaltung real stattfinden kann, denkt man umso mehr an schöne Ereignisse aus dem letzten Jahr. Eine Dokumentation zu »Stuttgart liest ein Buch« fasst in Wort und Bild zusammen, was vom 16. bis 27. September in der Stadt zu erleben war.