Die letzten Stipendienwochen sind nicht nur von einer Zeitschwundkrankheit befallen. Nein, dazu kommt auch noch, dass alle plötzlich ihre Stuttgart-Tippliste verdreifachen. Wenn ich alles machen möchte, was mir vorgeschlagen wurde, bräuchte ich bitte noch drei Monate Stipendium, von denen...
Liebe (treue) Blogleserinnen und Leser. Ich möchte mich heute einfach einmal bedanken. Immer wieder höre ich, dass mein regelmäßiges Berichten über mein Stuttgarterleben mit Neugier und Freude verfolgt wird. Für mich ist es Reflexion, Chronik, Grundlage für poetische Texte...
In meinem Kopf ein ganzes B-logbuch. Seitdem ich in meinem Herzensstädtle war, hat Stuttgart den Kampf aufgenommen, meine Lieblingshügelstadt zu werden. Sie frühlingt mich hin- und her und bewegt mich zu Sprachspieleinheiten, die mich zu einem Wochenbericht in sch-...
Heute hab ich den Tag fast noch besser gestartet, als mit Lyrik. Ich habe mir nämlich gleich einen Morgenspaziergang durch den Postregennebel über die Karlshöhe gegönnt und habe dann im Heslacher Schwimmbad meine Runden gedreht, 28, für jedes Lebensjahr...
Meine Woche: Gedichte. Gedichte. Gedichte. Gibt es etwas Schöneres? Nein. Gedichte meiner Nachfolgerin hier gelesen. Also, ich lese sie immer noch. Oft. Das ist doch das Tolle an Gedichten. Man kann sich von ihnen durch den Tag tragen lassen....
Stuttgart hat Sonne. Der Nieselregen ist vorbei, der Winter anscheinend auch. Ich sah schon die ersten Leute Eis schleckend im Kino. Ich bin offenbar die Einzige, die immer noch im Schlafsackmantel eingewickelt durch die Stadt friert. Vielleicht schlafe ich...
Gutenmorgen Stuttgart, puh, nach so viel Socializing bei der Lesung, brauche ich direkt zwei Tage, um wieder in den Schreibflow zu kommen. Aber das ist ein sehr schöner Grund. Für mich jedenfalls war es ein wunderbarer Abend. Ich bin...
Ich bin schon ein bisschen verliebt in Stuttgart. Vielleicht liegt es am Schnee oder daran, dass ich so viel schreibe. Da geht einfach nichts drüber. Den ganzen Tag im Text und irgendwann Mal die Nase rausstrecken, einen kleinen Spaziergang...
Die Zeit vergeht viel zu schnell. Ich weiß, es ist erst Mitte Jänner. Aber wie ist die Woche bitte schon wieder zu Ende? Ich hab ausnahmsweise Mal was unternommen. Sonne genossen, die Ekstase Ausstellung im Kunstmuseum besucht, in der...
Erste Woche, Zeit um anzukommen, sich einzurichten, die erste Verkühlung loszuwerden. Liebe Freundinnen und Freunde, die mir ständig Schneefotos und Skifahrselfies schicken: Es schneit hier auch. Am Charlottenplatz bleibt zwar nicht viel liegen, aber ein paar Stationen weiter, kann...
Hallo, Stuttgart. Ich bin jetzt da. Ich weiß du lümmelst noch in den Ferien herum und versteckst dich im Schnee. Ich weiß, du hast mich noch nicht wirklich gesehen. Einmal in der Schreibwerkstatt angekommen, fällt es schwer gleich wieder...
Ich bin unablässig damit beschäftigt, Menschen zu treffen und mich von ihnen zu verabschieden, die ich hier kennen- und schätzen gelernt habe.
Besonders gefreut hat mich, dass ich zwei junge Frauen vernetzt habe, die beide sehr kreativ sind, gute Ideen...
Gestern Salon-Lesung Sudabeh Mohafez. Sie kann sowohl Komik wie Tragik. Jede Geschichte wirkt authentisch, selbst wenn es sich um eine Auftragsarbeit handelt. Und ihre Persönlichkeit kommt so freundlich rüber. Das Publikum fühlt sich angenommen und gemocht.
Auch sie war Stipendiatin...
Ein Gang über die weiten, ungemähten Grasflächen unter den solitären Bäumen des Rosensteinparks führt in das heiße und hinreißende Wilhelma Theater. Kurt Weills Street Scene kann mich allerdings nicht begeistern. Der Versuch, die amerikanische Flüchtlingslagersituation auf heutige Lager zu...
Bei den vielen Lesungen und Gesprächen hier im Haus sowie dadurch, dass ich vielen Leuten mein Exposé und auch den Roman geschickt habe, um beides zu verbessern, ist mir eine Erkenntnis gekommen: Man braucht andere, um sich zu verbessern,...